Hier findest du Publikationen zum Thema Hatespeech. Eine gute Übersicht bietet auch die Vielfalt Mediathek. Volltextsuche Thema ArbeitsmaterialienEmpirische StudienExtremismusGamingGrundlagen und BegriffseinordnungKunst und KulturMaßnahmen gegen Hate SpeechPädagogische AspektePolitische AspektePsychologische AspekteRechtliche AspekteReligiöse AspekteWirtschaftliche Aspekte Jahr 1994199520052006200720082009201020112013201420152016201720182019202020212022202320242025 2020 QANON 2 - VERBREITUNG VON VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN AUF TWITTER Following on from our June report, we analysed half a million Twitter messages related to ‘QAnon’ from Oct to Nov 2020. Collaborating with Get The Trolls Out! partners and Textgain, we used a combination of quantitative and qualitative methods to identify key themes surrounding the conspiracy theory, and its prominence in the 2020 American election. Meida Diversity Institute 2020 QANON - AND THE GROWING CONSPIRACY THEORY TREND ON SOCIAL MEDIA MEDIA DIVERSITY INSTITUTE 2021 Untersuchung zur Kommunikationskultur in Wikipedia - Destruktive Verhaltensweisen und ihreAuswirkungen aus Betroffenenperspektive nexus 2021 Hate Speech as an Indicator for the State of the Society - Effects of Hateful User Comments on Perceived Social Dynamics Hogrefe 2020 Bericht Islamismus im Netz 2019/20 Stefan Glaser | Jugendschutz.net 2021 Die geforderte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21 Herausgegeben für die Friedrich-Ebert-Stiftung Verlag J.H.W. Dietz Nachf., Bonn 2021 | Online: kostenlos; Druckexemplar: 16€ inkl. Versand 2020 Status quo und Massnahmen zu rassistischer Hassrede im Internet: Übersicht und Empfehlungen Soziologisches Institut, Universität Zürich | kostenlos 2021 Sexistische und LGBTIQ*-feindliche Online-Hassrede im Kontext von Kindern und Jugendlichen: Wissenschaftliche Grundlagen und Gegenmassnahmen Jugend und Medien | kostenlos 2021 Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Freistaat Thüringen ezra, MOBIT e.V., KomRex, IDZ Jena | kostenlos Seitennummerierung Vorherige Seite … Page 24 Page 25 Page 26 Page 27 Aktuelle Seite 28 Page 29 Page 30 Page 31 Page 32 Nächste Seite Deine Publikation ist nicht dabei? Dann schick' uns doch bitte mehr Informationen darüber! zum Kontaktformular
2020 QANON 2 - VERBREITUNG VON VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN AUF TWITTER Following on from our June report, we analysed half a million Twitter messages related to ‘QAnon’ from Oct to Nov 2020. Collaborating with Get The Trolls Out! partners and Textgain, we used a combination of quantitative and qualitative methods to identify key themes surrounding the conspiracy theory, and its prominence in the 2020 American election. Meida Diversity Institute
2021 Untersuchung zur Kommunikationskultur in Wikipedia - Destruktive Verhaltensweisen und ihreAuswirkungen aus Betroffenenperspektive nexus
2021 Hate Speech as an Indicator for the State of the Society - Effects of Hateful User Comments on Perceived Social Dynamics Hogrefe
2021 Die geforderte Mitte. Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2020/21 Herausgegeben für die Friedrich-Ebert-Stiftung Verlag J.H.W. Dietz Nachf., Bonn 2021 | Online: kostenlos; Druckexemplar: 16€ inkl. Versand
2020 Status quo und Massnahmen zu rassistischer Hassrede im Internet: Übersicht und Empfehlungen Soziologisches Institut, Universität Zürich | kostenlos
2021 Sexistische und LGBTIQ*-feindliche Online-Hassrede im Kontext von Kindern und Jugendlichen: Wissenschaftliche Grundlagen und Gegenmassnahmen Jugend und Medien | kostenlos
2021 Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Freistaat Thüringen ezra, MOBIT e.V., KomRex, IDZ Jena | kostenlos