Untersuchung zur Kommunikationskultur in Wikipedia - Destruktive Verhaltensweisen und ihreAuswirkungen aus Betroffenenperspektive

2021
Expertise
Empirische Studien
Grundlagen und Begriffseinordnung

Im Auftrag von Wikimedia Deutschland e.V. wurden in einer explorativen Untersuchung zehn aktive Nutzer*innen der deutschsprachigen Wikipedia in narrativen Interviews nach ihren Er-fahrungen mit destruktiver Kommunikation auf der Plattform befragt. Die Interviewten führten aus, was sie zu einem Engagement bei der Wikipedia bewegt hat undwie sie die Kommuni-kationskultur aus ihrer Perspektive einschätzen. Sie berichteten von ihren spezifischen Erfah-rungen mit destruktiver Kommunikation, den Hintergründen und Folgen sowie ihrengewünsch-ten Veränderungen für die Zukunft. Destruktive Kommunikation in der Wikipedia äußert sich in verschiedenen Formen: Die interviewten Personen erzählenvon frustrierenden Diskussio-nen, Diskriminierungen, Machthierarchien, Intransparenz und sozialen Ausschlussmechanis-men. Anhandeiner wissenschaftlichen Auswertung der Interviewaussagen werden zentrale Orte und Themenfelder von destruktiver Kommunikation sowie Ursachen und begünstigende Strukturen für ihre Entstehung beleuchtet. In ausgewählten, anonymisierten Zitaten kommen die Befragten selbst zu Wort. Auchbereichernde soziale Erfahrungen wie Wertschätzung, Per-spektivenaustauschund gegenseitige Unterstützung werden von den Interviewten aufgegrif-fenund sie verdeutlichen das Potenzial der Wikipedia für die Förderung des Freien Wissens.Die Untersuchung gibt anhand der Ideen und Einschätzungen aktiver Autor*innen Hinweise darauf, wie die Kommunikationskultur in der Wikipedia konstruktiver gestaltet werden kann. Mit der Veröffentlichung des vorliegenden Berichts sollen die Erkenntnisse allen Freiwilligen der Wikipedia zur Verfügung gestellt werden

Deine Publikation ist nicht dabei? Dann schick' uns doch bitte mehr Informationen darüber!

zum Newsletter
Newsletter-icon

Du willst zum Thema "Hass im Netz"
auf dem Laufenden bleiben?

Dann abonniere unseren
DAS NETTZ-Newsletter.